Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir setzen auf einen transparenten Umgang mit Ihren Daten. Nachfolgend zeigen wir auf, welche personenbezogene Daten beim Benutzen dieser Webseite gespeichert werden und wie mit den Daten umgegangen wird. Wir zeigen Ihnen ebenfalls auf, wie Sie sich bei Diensten von Dritten, welche wir im Einsatz haben, abmelden können.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten unter dem Domain barfussbar.ch. Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs von Agapolis. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Personenbezogene Daten
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail. Betroffen sind dabei sowohl natürliche als auch juristische Personen, über die Daten bearbeitet werden.
Daten, die wir speichern
- Unter Anderem werden die folgenden Daten beim Besuch unserer Website gespeichert:
- Name der abgerufenen Webseite,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse
- Provider
Wir verwenden diese Daten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs der Webseite.
Dienste von Dritten
Wir setzen auf unserer Website Dienste von Dritten ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Webseiten-Angebot zu verbessern. Dabei wird Ihre IP-Adresse an die aufgeführten Dienste weitergegeben.
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Dritten verwendet werden, können Sie sich bei den Diensten abmelden (Opt-Out).
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sog. «Cookies», Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugte Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten unter dem Domain agapolis.ch. Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs von Agapolis. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Detaillierte Informationen zur Datenschutzerklärung erhalten Sie hier.
Opt-Out: Bei Google Analytics können Sie mittels Browser Add-on die Aufzeichnung von persönlichen Daten unterbinden.
Werbedienste
Google Remarketing
Wir nutzen Google Remarketing, um zielgerichtete und auf die Bedürfnisse der User zugeschnittene Banner und Textanzeigen zu schalten.
Bei der Nutzung unserer Webseite registrieren Cookies und Ad Server Ihren Besuch sowie Ihr Interesse an spezifischen Produkten oder Dienstleistungen. Durch die Zuordnung des Nutzungsverhaltens unserer Webseite zu einem spezifischen User können zu einem späteren Zeitpunkt auf externen Webseiten Ads geschaltet werden, die seinen Interessen entsprechen.
Sollten Sie die Anzeige oben genannter Ads deaktivieren wollen, klicken Sie hier.
Google Tag Manager
Detaillierte Informationen zur Datenschutzerklärung erhalten Sie hier.
Opt-Out: Sie können benutzerbezogene Werbeangebote unter folgendem Link deaktivieren.
Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
- Datenschutzerklärung von Facebook
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook. - EU-US-Privacy-Shield
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. - Grundlage
Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. - Auftragsdatenverarbeitungsvertrag
Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. - Widerspruch
Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung des Facebook Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Ihnen Opt-Out-Möglichkeiten an. Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, köönen Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
Newsletter
Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Newsletteranmeldung angeben haben, wird dazu verwendet, um Ihnen Informationen zu unserem Angebot zukommen zu lassen. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen in dem Sie im E-Mail auf den Unsubscribe-Link klicken.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten), zum anderen dienen sie dazu, die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Unsere Cookie Richtlinie:
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 17. Juni 2024 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://natuerlich-wein.ch (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
7. Zustimmung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
- Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
- Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Werner Müller
Dorfstrasse 50
8214 Gächlingen
Schweiz
Website: https://natuerlich-wein.ch
E-Mail: info@ex.comgenuss-kultur.info
Telefonnummer: 079 339 10 93
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 21. Juli 2024 synchronisiert.
Informationen zum Datenschutz
Fragen zum Datenschutz
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verwendung Ihrer Daten, dann wenden Sie sich an uns. Rechtsgrundlage
Das Datenschutzgesetz (DSG) dient als Grundlage dieser Datenschutzerklärung.
Stand
Letzte Aktualisierung: 01. August 2020